Informationspflicht gemäß Art. 13 DSGVO 

Bereich: Vermietung, WEG-Verwaltung, Sondereigentumsverwaltung

Mitzuteilende Informationen gemäß Art. 13 Abs. 1 DSGVO

1. Name oder Firma:  Riemenschneider Die Hausverwaltung 

2. Verantwortliche:  Susanne Riemenschneider 

3. Anschrift der verantwortlichen Stelle:  Zum Mühlberg 4c, 36199 Rotenburg

4. Datenschutzbeauftragter:  nicht vorhanden 

5. Zweckbestimmung der Datenverarbeitung, deren Rechtsgrundlage bzw. berechtigtes Interesse: WEG-Verwaltung, Mietverwaltung, Verwaltung von Sondereigentum 

  • Rechtsgrundlage: Verwaltungsvertrag, Verwaltungsvollmacht 
  • Gesetz: Wohneigentumsgesetz (WEG) 
  • Berechtigtes Interesse: ordnungsgemäße Verwaltung nach WEG 
6. Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können 
  1. Interne Empfänger: Mitarbeiter 
  2. Externe Empfänger: Wärmemessdienste, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Berater 
  3. Ämter und Behörden: Städte und Gemeinden 
  4. Handwerker 
7. Geplante Datenübermittlung in Drittstaaten Es erfolgt keine Übermittlung in Staaten außerhalb der EU und dies ist auch nicht geplant. 


Nach Art. 13 Abs. 2 DSGVO zur Verfügung zu stellende Informationen 

1. Betroffenenrechte Sie haben das Recht auf: 

  • Auskunft über ihre gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten 
  • Berichtigung ihrer hinterlegten personenbezogenen Daten 
  • Löschung ihrer nicht mehr benötigten Daten 
  • Einschränkung der Nutzung ihrer Daten 
  • Widerspruch (speziell bei zuvor gegebenen Einwilligungen) 
  • Datenübertragbarkeit 

2. Speicherdauer Daten aufgrund von Vertragsanbahnungen werden gelöscht, wenn es nicht zu einem Vertragsabschluss kommt und gesetzliche Aufbewahrungs- bzw. Nachweisfristen der Löschung nicht entgegenstehen. Während des bestehenden Vertragsverhältnisses erfolgt die Speicherung nach den gesetzlichen Aufbewahrungsvorschriften. Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses erfolgt die Löschung nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsvorschriften. 

3. Widerrufsrecht bei Einwilligung: Erfolgt die Speicherung Ihrer Daten aufgrund Ihrer Einwilligung, können Sie die Einwilligung widerrufen. Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt i. d. R. auf vertraglicher Grundlage bzw. aufgrund einer Vertragsanbahnung. Eine Einwilligung liegt in solchen Fällen nicht vor. 

4. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO oder das BDSG verstößt. Beschwerden richten sie bitte an: 

Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Postfach 3163, 65021 Wiesbaden 

5. Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte und die Folgen der Nichtbereitstellung: Die ggf. erfolgende Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf gesetzlicher Grundlage. Eine Nichtbereitstellung würde einen Gesetzesverstoß darstellen, der nach den entsprechenden Gesetzen sanktioniert wäre. Die Bereitstellung Ihrer Daten an Rechtsanwälte wegen gerichtlicher Klageverfahren erfolgt auf rechtlicher Grundlage bzw. im berechtigten Interesse des Unternehmens. Ihre Nichtbereitstellung an Rechtsberater würde zu erheblichen rechtlichen Nachteilen für unser Unternehmen führen. 

6. Automatische Entscheidungsfindung: Eine automatisierte Entscheidungsfindung erfolgt nicht. 


 Stand: 25. Mai 2018